Melde Dich jetzt für die Info-Events zu unseren T-, und W-Kursen an und sichere Dir einen Platz für den 03.05.2025! Sign up now for the info events on our T- and W-courses and secure your spot for May 3, 2025!

Hast Du Dir schon einmal überlegt, was Du am Wochenende machen könntest? Wie wäre es mit einem Schlossbesuch? In Nordrhein-Westfalen gibt es viele beeindruckende Schlösser, die mit ihrer Geschichte und Architektur faszinieren. In diesem Artikel stellen wir Dir die fünf schönsten Schlösser in Nordrhein-Westfalen vor, die sich für einen entspannten Ausflug eignen.

1. Schloss Nordkirchen

in Nordkirchen

Das Schloss wurde von Friedrich Christian von Plettenberg nach Plänen von Gottfried Laurenz Pictorius und Johann Conrad Schlaun aus Backstein und Sandstein zwischen 1703 und 1734 erbaut. Es gilt als eines der bedeutendsten Barockschlösser Westfalens und besticht durch seine elegante Architektur und den weitläufigen Schlosspark im französischen Stil. Besonders sehenswert sind der prächtige Arkadenhof und die kunstvoll ausgestatteten Schlossräume. Heute wird das Schloss von verschiedenen kulturellen Einrichtungen genutzt und dient als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Hochzeiten. Auch einige Szenen des Films Spencer wurden hier gedreht, was dem Schloss zusätzliche internationale Aufmerksamkeit verschaffte.

 

 

Eintritt Tickets:

Erwachsene: 5

Kinder 6-12 Jahre: 2,50

Kinder unter 6 Jahre: frei

 

Öffnungszeiten:

Mai bis September:

Mo. bis Freitag (am Mittwoch nur morgens)

von 09:30 bis 12:30 Uhr

von 14  bis 17 Uhr

Sa. von 09:30 bis 12:30 Uhr

Oktober bis April:

Mo. bis Freitag: von 09:30 bis 12:30 Uhr

Mo., Di., Do.: von 14:00 bis 17:00 Uhr

2. Schloss Drachenburg

in Königswinter

Schloss Drachenburg wurde zwischen 1882 und 1884 im neugotischen Stil erbaut und liegt malerisch auf dem Drachenfels. Das Schloss beeindruckt durch seine märchenhafte Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick über das Rheintal. Besonders sehenswert sind die prunkvollen Säle und der weitläufige Schlosspark. Heute dient die Burg als Museum und Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte. Auch wer das Besondere sucht, ist auf Schloss Drachenburg genau richtig. Du hast die einzigartige Möglichkeit, in diesem jahrhundertealten Prachtbau zu übernachten und in eine Welt voller Märchen und Mythen einzutauchen.

Eintritt Tickets:

Erwachsene: 10

Kinder 6-12 Jahre: 8

Familienticket: 25,00

 

Öffnungszeiten:

Januar bis März: von 12:00 bis 17:oo Uhr

April bis November: von 11:00 bis 18:00 Uhr

Dezember: von 12:00 bis 17:oo Uhr

  • von 16.12. bis 31.12 geschlossen

3. Schloss Benrath 

in Düsseldorf

Das zwischen 1755 und 1773 erbaute Schloss Benrath gilt als herausragendes Beispiel der Rokoko-Architektur. Das für diese Epoche typische zarte Rosa des Schlosses unterstreicht die verspielte Leichtigkeit des Rokoko. Heute dient der elegante Bau, der von einem weitläufigen Park im französischen Stil umgeben ist, als Museum und wichtiger kultureller Veranstaltungsort. Bekannt ist auch das alljährliche Benrather Lichterfest, bei dem sich Schloss und Park in ein spektakuläres Lichtermeer verwandeln. Die zauberhafte Atmosphäre lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an und lässt das Schloss in einem ganz neuen Licht erscheinen.

Eintritt Tickets:

Erwachsene: 14,00 € (online günstiger)
Studierende bis 30 Jahre: 11,50
Kinder und Jugendliche 7-17 Jahre: 7,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei

Öffnungszeiten:

Mo., Di., Sa., So.: von 11:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: von 14:00 bis 17:00 Uhr

4. Schloss Augustusburg

in Brühl

Das zwischen 1725 und 1769 errichtete Schloss Augustusburg stellt ein Meisterwerk des Rokoko dar und ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur des 18. JahrhundertsDas Bauwerk wurde vom dem berühmten Architekten Balthasar Neumann entworfen und besticht durch seine prächtige Fassadengestaltung sowie die kunstvollen Innenräume. Das Schloss, umgeben von einem weitläufigen Park im französischen Stil, gehört seit 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Besonders bemerkenswert ist das imposante Treppenhaus, das zu den herausragenden Baudenkmälern des Rokoko zählt. Heute dient Schloss Augustburg nicht nur als Museum, sondern ist auch ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.

Eintritt Tickets:

Erwachsene: 11,00 €

Kinder und Studenten bis 25 Jahre: frei

Öffnungszeiten:

Di. bis Fr.: von 09:00 bis 16:00 Uhr

Sa., So. und Feiertage: von 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Das Schloss ist nur vom 3. März bis Ende November geöffnet!

5. Schloss Paffendorf

in Bergheim

Schloss Paffendorf ist ein wunderschönes Wasserschloss im Renaissancestil. Es wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg erbaut und nach einem Brand im Jahre 1536 im Renaissancestil wieder aufgebaut. Die Architektur mit Pilastern, Erkern und gotischen Fensterbögen sowie der umgebende Burggraben verleihen dem Schloss eine besondere, märchenhafte Atmosphäre. Heute dient es als kultureller Veranstaltungsort und vermittelt den Besuchern seine Geschichte und Schönheit.

Eintritt Tickets:

Kostenfrei!

 

Öffnungszeiten:

April bis September: von 10:00 bis 19:00 Uhr

Oktober: von 10:00 bis 17:00 Uhr

November bis März:  von 10.00 bis 17.00 Uhr (nur an Wochenenden und Feiertagen)

 

Haben Dir unsere Empfehlungen für die schönsten Schlösser in NRW gefallen? Du hast nicht nur beeindruckende Bauwerke entdeckt, sondern kannst auch gleichzeitig mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren! Wir wünschen Dir viel Spaß beim Erkunden und Entdecken der faszinierenden Schlösser in Nordrhein-Westfalen!

E-Mail schreiben Anrufen: +49 211 54767970 WhatsApp schicken